schlimm

schlimm
• schlịmm
schlim|mer, schlimms|te
Kleinschreibung:
– schlimm sein; schlimm stehen
– im schlimmsten Fall[e]
– schlimme Zeiten; eine schlimme Lage
– sie ist am schlimmsten d[a]ran
Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}:
– etwas, wenig, nichts Schlimmes
– das Schlimmste fürchten
– zum Schlimmsten kommen; sich zum Schlimmen wenden
– das ist noch lange nicht das Schlimmste; das Schlimmste ist, dass man sich nicht wehren kann
– ich bin auf das, aufs Schlimmste gefasst
aber sie wurde auf das, aufs DSchlimmste oder auf das, aufs schlimmste (in sehr schlimmer Weise) getäuscht {{link}}K 75{{/link}}

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlimm — Schlimm, er, ste, adj. et adv. 1. * Schief, von der geraden Horizontal oder Perpenticular Linie abweichend; eine im Hochdeutschen unbekannte, aber in den gemeinen Ober und Niederdeutschen Sprecharten sehr gangbare Bedeutung; Oberd. schläm,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlimm — 1. Die Wunde sieht schlimm aus. 2. Keine Angst. Das ist nicht so schlimm. 3. Ich hatte einen Unfall. – War es schlimm? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlimm — Adj. (Grundstufe) sehr schlecht und unangenehm Synonyme: furchtbar, übel (geh.) Beispiele: Das war der schlimmste Tag meines Lebens. Die Situation sieht sehr schlimm aus. schlimm Adj. (Aufbaustufe) ugs.: Schmerzen verursachend, nicht gesund… …   Extremes Deutsch

  • schlimm — Adj std. (11. Jh.) Stammwort. Die heutige Bedeutung erst neuhochdeutsch. Zuvor mhd. slim(p) schief, schräg , ahd. slimb schräg, schief . Vielleicht als nasalierte Variante zu schleifen1 in der alten Bedeutung rutschen . Da sowohl Glätte wie auch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlimm — schlimm: Das Adjektiv mhd. slim‹p›, Genitiv slimbes, »schief, schräg« (dazu ahd. slimbī »Schräge«) hat erst im Nhd. den Sinn »übel, schlecht, böse« entwickelt, zuerst wohl in Wendungen wie »die Sache steht schlimm« (beachte die ähnliche… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlimm — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schlecht • böse Bsp.: • Diese kleinen Buchstaben sind schlecht für die Augen. • Schlimme Nachrichten kamen aus dem Nahen Osten. • Clive, dein Vater ist schlimm genug, aber du bist noch schlimmer! …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlimm — Schlimm, 1) so v.w. schief; 2) was von seinem Wesen u. seiner Bestimmung abweicht u. dadurch Schaden od. Nachtheil bringt, od. bringen kann …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schlimm — 1. ↑katastrophal, 2. perniziös …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schlimm — 1. Das hätte schlimm werden können, sagte der Bauer, als der Stier ihm den Bauch aufgeschlitzt hatte und er sterben wollte. – Frankfurter Zeitung, 1872, Nr. 122. 2. Dat sall em ôk noch nich slimm sîn1, segt de Köster, un slaug dem Kinn n Krüz vôr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlimm — schlecht; böse; übel; bedenklich; schwer; ernstlich * * * schlimm [ʃlɪm] <Adj.>: 1. schwerwiegend und üble Folgen habend: ein schlimmer Fehler; etwas nimmt ein schlimmes Ende, hat schlimme Folgen; die Sache war nicht so schlimm wie… …   Universal-Lexikon

  • Schlimm — Das Adjektiv schlimm erlangte seine heutige Bedeutung von „übel“, „schlecht“, „böse“[1] erst im Neuhochdeutschen. Das Wort ist bereits im 11. Jahrhundert in der althochdeutschen Schreibung slimb nachweisbar und hatte ursprünglich die Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”